Hofgärtner
Home
Veröffentlichungen
Gartenkunst in Eutin
Der Anfang
hortus medicus
Renaissance
Frühbarock
Französ. Garten
Landschaftsgarten
Hofgärtner
Hofbildhauer

 

 

Die Hofgärtner sind alle im Buch „Der Eutiner Schloßgarten ...“ erwähnt. Zu den hervorgehobenen Namen habe ich gesondert veröffentlicht (siehe am Schluß).

 

Harmen Meyer,

„Meister“, „Lustgärtner“,
gest. 2. Januar 1635 in Eutin.
 
Hans Manstadt,

wohl ab 1636, Anwesenheit 1637 und 1639 bekundet.

 

Lorenz Binninger,

„Lustgärtner“, mind. ab 1646-1653,

geb. 1619 in Thonbach/Franken,
Anwesenheit 1646 bekundet, gest. 9. Sept. 1653 in Eutin.
 

Abb.  Gärtner bei der Arbeit des Buchsbaumschneidens. Ausschnitt aus dem „Prospect des Schloßes von der Garten-Seite“ in: Eutiner Kupferstichwerk von Lewon/Engelbrecht, veröff. 1743. (Foto: Thietje)


Timm Haß,
„Lustgärtner“, wohl ab 1654-1667, Anwesenheit 1662 u. 1666 bekundet, gest. 24. Dez. 1667 in Eutin.
 

Asmus Heinrich Kase,

„Hofgärtner“, wohl ab 1668-1701, gest. 1701 in Eutin.
 
Johann Jürgen Kase,

„Hofgärtner“, ab 1701-1715, Sohn von Asmus Heinrich, ausgebildet in Stendorf bei Eutin und auswärts (Holland?), arbeitet 1697-99 bei seinem Vater in Eutin.

 
Johann Christian Löwen, gen. Lewon,  
geb. um 1690, gest. 19. April 1760 in Eutin, Hofgärtner (ab 1716), Garteninspektor (ab 1718), Oberbauinspektor (ab 1727), Oberlandbaudirektor (ab 1735).
 
Carl Friedrich Altmann,
Hofgärtner, wohl ab 1760/61, stammt aus Schlesien, Entlassungsgesuch 1767.
 
Alexander Schremm,
Hofgärtner, 1768 Amtsantritt, gest. 1792 in Eutin.
 
Daniel Rastedt,
get. 27.5.1761 in Lübeck, gest. 3.11.1836 in Eutin, arbeitet schon seit 1788 für den Eutiner Hof, Hofgärtner ab 1792-1836.
 
Jacob Heinrich Rehder,  
geb. 18. Febr. 1790 in Eutin, gest. 9. Febr. 1852 in Muskau, Lehre in Ludwigslust, Dienstantritt als Hofgärtner in Eutin am 4. August 1837, zuvor in Muskau tätig, kehrt zu Ostern 1738 nach Muskau zurück.
 
Carl Nebelsiek,
ausgebildet bei J. F. W. Bosse in Oldenburg, tätig gewesen in Bückeburg, Dienstantritt als Hofgärtner in Eutin  am 28. Mai 1838, pensioniert am 1. Januar 1854 wegen Krankheit, gest. am 16. März 1858.
 
Hermann Carl Bernhard Roese,
geb. 1830 als Sohn des kgl.-preuß. Oberstleutnants zu Wittenberg W. Roese, gest. am 13. August 1900 in Eutin, Lehre in der Gärtnerlehranstalt in Schöneberg/Berlin, danach insg. 3 Jahre in Sanssouci, Charlottenhof/Potsdam und  im Tiergarten Berlin, dann 1 Jahr im Botan. Garten in Hamburg, danach 1 Jahr „bis jetzt“ (=1854) in Muskau, dort Examen als Obergärtner, Dienstantritt als Hofgärtner in Eutin am 1. Mai 1854, pensioniert am 1. Febr. 1888.
 
Carl Heinrich Julius Habekost,
Hofgärtner in Eutin wohl ab 1888-1893, zuvor Gärtner in Güldenstein.
 
Heinrich Lüth,  
geb. 25. August 1864 Kremperkate bei Lensahn, gest. 11. Nov. 1949 Eutin, Hofgärtner in Eutin ab 19. Okt. 1893, zuvor Gärtner in Güldenstein, erhält 1912 den Titel Garteninspektor, 1914 Hofgarteninspektor, ab 1927 Ruhestand, bis 1945 Aufsicht über den Garten.

Zu Johann Christian Löwen, gen. Lewon

 
1) „Neues über Johann Christian Lewon“
in: Jb. Eutin 1989 S. 17-21.
 
2) Kurzbiographie über Lewon
in: Historische Gärten in Schleswig-Holstein, hrsg. v. A. v. Buttlar u. M. Meyer, Heide 1996 (1), 1998 (2), S. 664 f.
 

Abb.  Darstellung eines Gärtners,

Ausschnitt aus „Vertieffter Sallon mit Linden“ im Eutiner Kupferstichwerk von Lewon/Engelbrecht, veröff. 1743. (Foto: Thietje)

Zu Daniel Rastedt
 

1) Kurzbiographie über Rastedt

in: Hist. Gärten in Schleswig-Holstein, s.o., S. 670.
 
2) „Zwei Handschreiben des Eutiner Hofgärtners Daniel Rastedt“,
in: Jb. Eutin 1996 S. 49-51.
 

3) Rastedt, Daniel,

in: Biogr. Lexikon f. Schl.-Holstein u. Lübeck, Bd. 11, Neumünster 2000, S. 317 f.

Zu Jacob Heinrich Rehder
 

1) Kurzbiographie über Rehder,

in: Hist. Gärten in Schl.-Holstein, s.o., S. 670 f.
 
2) Rehder, Jacob H(e)inrich,
in: Biogr. Lexikon f. Schl.-H. u. Lübeck, Bd. 11, Neumünster 2000, S. 318-320.
 
3) Rehder, (Röhder, Röder), Jacob Hinrich (Heinrich),

in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 21, Berlin 2003, S. 279 f.

 
4) „Jacob Heinrich Rehders Beziehungen zu Eutin – Herkunft, Jugendjahre, Hofgärtnerschaft“,
in Vorbereitung (Arbeitstitel).

Zu Hermann Carl Bernhard Roese
 
Kurzbiographie über Roese,
in: Hist. Gärten in Schl.-H., s.o., S. 671.